Baumschule Michael Popp

Amelanchier laevis 'Snowflake'

Felsenbirne 'Snowflake'

  • malerischer Großstrauch
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive orange-rote Herbstfärbung
  • bronze Austrieb
  • stadtklimafest

Variante

Sol C 300- 350

Verfügbarkeit

Dieser Artikel ist vorrätig. Gerne können Sie den aktuellen Preis und die genaue Bestandsmenge telefonisch oder per Mail bei uns erfragen.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
4 - 5 m
Höhe
Höhe
5 - 8 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
15 - 20 cm

Aus diesen gehen ab August schwarz-rote, runde Früchte hervor. Zudem trägt die Felsenbirne 'Snowflake', eiförmige, dunkelgrüne Blätter. Der bronzefarbene Austrieb ist ebenso ein interessanter Anblick. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 8 m und wird ca. 5 m breit. An den Boden stellt die Felsenbirne 'Snowflake' keine besonderen Ansprüche.

Wuchs

Felsenbirne 'Snowflake' ist ein locker, eiförmig wachsender, malerischer Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 8 m und wird ca. 4 - 5 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne 'Snowflake' sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Bronzefarbener Austrieb. Felsenbirne 'Snowflake' zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.

Blüte

Die weißen Blüten der Felsenbirne 'Snowflake' erscheinen in Trauben von April bis Mai.

Frucht

Die schwarz-roten Beeren haben einen süßen, saftigen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab August.

Wurzel

Amelanchier laevis 'Snowflake' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Felsenbirne 'Snowflake' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Verwendung

Solitär, Ziergehölz, Bienenweide

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren