Schattenglöckchen 'Forest Flame'
Schattenglöckchen 'Forest Flame'
Schattenglöckchen 'Forest Flame'
Schattenglöckchen 'Forest Flame'

Pieris japonica 'Forest Flame'

Schattenglöckchen 'Forest Flame'

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für Kübel geeignet
  • rot Austrieb
  • pflegeleicht
  • rauchhart, spätfrostempfindlich, hirschresistent

Variante

C 3 25- 30

Verfügbarkeit

Dieser Artikel ist vorrätig. Gerne können Sie den aktuellen Preis und die genaue Bestandsmenge telefonisch oder per Mail bei uns erfragen.


Blütezeit
Blütezeit
März - Mai
Breite
Breite
1,5 - 2 m
Höhe
Höhe
1,5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Aus diesen gehen ab August hellbraune, runde Früchte hervor. Zudem trägt das Schattenglöckchen 'Forest Flame', glänzende, lanzettliche, dunkelgrüne Blätter. Der rote Austrieb ist ebenso ein interessanter Anblick. Seine Rinde ist rot-braun, streifenförmig eingerissen. An einem halbschattigen bis schattigen, windgeschützten Standort mit humosem, nährstoffreichem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und wird ca. 2 m breit.

Wuchs

Schattenglöckchen 'Forest Flame' ist ein buschig und breit wachsender Strauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. Langsam wachsend.

Blätter

Die immergrünen Blätter des Schattenglöckchens 'Forest Flame' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, quirlständig. Diese sind etwa 6 - 8 cm groß. Roter, früher Austrieb.

Rinde

Rot-braun, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die weißen Blüten des Schattenglöckchen 'Forest Flame' erscheinen in Rispen von März bis Mai.

Wurzel

Pieris japonica 'Forest Flame' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Das Schattenglöckchen 'Forest Flame' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Solitär, Beeteinfassung, Bienenweide, Moorbeet

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Gießen: Im Zeitraum von Januar bis Dezember
- Mulchen: Im Zeitraum von März bis Mai.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren