Heckenkirsche
Heckenkirsche
Heckenkirsche
Heckenkirsche
Heckenkirsche
Heckenkirsche
Heckenkirsche
Heckenkirsche

Lonicera fragrantissima

Heckenkirsche

  • für Blütenhecken geeignet
  • stark duftende Blüten

Variante

C 7,5 60- 80

Verfügbarkeit

Dieser Artikel ist vorrätig. Gerne können Sie den aktuellen Preis und die genaue Bestandsmenge telefonisch oder per Mail bei uns erfragen.


Blütezeit
Blütezeit
Februar - März
Breite
Breite
1,5 - 2 m
Höhe
Höhe
1,5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Viel
Zuwachs
Zuwachs
15 - 20 cm

Die Wohlriechende Heckenkirsche (Lonicera fragrantissima) ist eine buschige, breite Gartenpflanze, die weiße Blüten mit einem starken Duft hervorbringt. Sie erscheinen von Februar bis März. Aus diesen gehen ab Mai rote Früchte hervor. Sie verströmen einen starken Duft. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und wird ca. 2 m breit.

Wuchs

Wohlriechende Heckenkirsche ist buschig und breit im Aufbau. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Blüte

Die weißen Blüten erscheinen von Februar bis März. Diese sind stark duftend.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Wohlriechende Heckenkirsche weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Solitär, Ziergehölz, Hecke, Klein-/Vorgarten

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Pflanzpartner

Die Wohlriechende Heckenkirsche setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Zaubernuss, Echter Winter-Jasmin.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember
- Düngen: Im Zeitraum von April bis September monatlich
- Zurückschneiden: April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren